Wer nicht oder weniger als zehn Prozent der Belegschaft ausbildet, soll zahlen. Wir kämpfen zudem für die unbefristete Übernahme in den erlernten Beruf und die Erhöhung der Vergütung für Azubis auf ein existenzsicherndes Niveau. Wir fordern zudem die Einführung einer elternunabhängigen Grundsicherung.
Unser Ziel ist selbstbestimmtes Lernen ohne Leistungsdruck, bei dem es nicht darum geht, besser als die anderen zu sein. Das wäre Bildung in einer Gesellschaft, in der die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.