Mit einem 15 Lieder starken Sampler, auf dem KünstlerInnen wie Irie Révoltés, Holger Burner, ZSK und viele weitere vertreten sind, möchten die Jugendverbände SDAJ und Linksjugend [’solid] kritisch auf die sich ausbreitenden Werbemaßnahmen der Bundeswehr an Bildungseinrichtungen aufmerksam machen.

Zur Veröffentlichung der  Gratis-CD erklärt Julia Range, Bundessprecherin der Linksjugend [’solid]: „Die Bundeswehr ist kein „normler“ Arbeitgeber, genauso wie sie keine Institution der politischen Bildung ist. Dennoch werden Schulbesuche von Jugendoffizieren immer mehr zur Regel, unterstützt durch die Kooperationsvereinbarungen zwischen Landesregierungen und Bundeswehr. Wir lehnen diese Kooperation entschieden ab, setzen uns für ein Werbeverbot der Bundeswehr an Bildungseinrichtungen und auf Ausbildungsmessen ein. Perspektivisch kämpfen wir für die gänzliche Abschaffung der Bundeswehr.“

Samuel Trever, Bundesvorstandsmitglied der Sozialistischen deutschen Arbeiterjugend (SDAJ), weiter: „Der Sampler soll ein Zeichen setzen gegen die Militarisierung von Bildung und Gesellschaft und gegen Krieg. Wir fordern: Ausbildungsplätze statt Kriegseinsätze! Jugendliche brauchen echte Perspektiven, statt Warteschleifen, prekäre Beschäftigung und diskriminierende Studiengebühren. Dass die Bundeswehr die miese Lage vieler Jugendlicher mit ihrem vermeintlich attraktiven Studien- und Ausbildungsangebot ausnutzt, ist unerträglich.“

Die IntitatorInnen des Projektes erklären abschließend: „Mit dem Sampler wollen wir mit  Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen, sie für das Thema sensibilisieren und sie schließlich dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden, wenn die Bundeswehr an ihre Schule oder in ihre Stadt kommt. Der Besuch der Jugendoffiziere muss nicht hingenommen werden, sondern es gibt unzählige kreative Möglichkeiten, sich dem entgegenzustellen!“

Der Sampler wurde in der Auflage von 10.000 Stück produziert und wird bundesweit verteilt. Bestellbar ist er unter versand@linksjugend-solid.de und kann unter http://www.linksjugend-solid.de/bw_raus/ angehört und heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert