Heute am 21. August vor 78 Jahren starb Leo Trotzki (geboren Lew Dawidowitsch Bronstein) an den Folgen eines Attentats am Vortag dem 20. August.
Trotzki gehörte zusammen mit Lenin zu einem der wichtigsten Personen in der Oktoberrevolution der Bolschewiki 1917. Als Lenin 1924 verstarb begann Joseph Stalin mit seinen Säuberungen gegen seine politischen Gegner, zu denen auch Trotzki zählte. 1929 wurde er ins Exil gezwungen, wo er auch 1940 im Auftrag Stalins ermordet wurde.
Trotzki gehörte zu den wichtigsten Gegner Stalins und kritisierte die zunehmende Bürokratisierung der Sowjet Union unter dem Stalinismus aufs Schärfste. Mit Trotzki verlor die Arbeiterklasse einen der wichtigsten marxistischen Theoretiker und einen großen Revolutionär.

Besitz ist das Verhältnis zwischen Menschen. Er stellt eine riesige Macht dar, solange er allgemeine Anerkennung findet, die durch das Zwangssystem, das sich Recht und Staat nennt, aufrecht erhalten wird.“
Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, S. 176

Weiterführende Links:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert