Vom 17.08. – 19.08.2018 findet mal wieder unser jährliches Bildungswochenende im Wormser Nibelungenturm statt.
Bisher konnten wir folgende Veranstaltungen im Rahmen des Wochenendes für euch organisieren (einige werden in den kommenden Wochen folgen, Veranstaltungstitel können sich im Detail noch ändern):
Rechtsrock: Akteure und Bedeutung aus und in Rheinland-Pfalz
Mit Thorsten Hindrichs (JGU Mainz)
Basisgruppe: Wie baue ich sie auf und wie halte ich sie am Laufen?
Mit der Linksjugend [’solid] Mainz
Die Novemberrevolution
Mit Aleksandra Setsumei Ol (Linksjugend [’solid] Aachen, SAV)
„Volle Bäuche, statt volle Tonnen“ – Containern und Lebensmittelvernichtung
Mit Christian Walter (Linksjugend [’solid] Aachen,LSp*R NRW, SAV)
„Vor allem konstatieren wir die Tatsache, daß die sogenannten Menschenrechte […] nichts anderes sind als die Rechte des Mitglieds der bürgerlichen Gesellschaft, d.h. des egoistischen Menschen“ (MEW 1, S. 364) – Marxens Kritik an den Menschenrechten
Mit Julian Theiß (Landesvorstand LINKE RLP)
Hochschulen zwischen Elitenreproduktion und Möglichkeiten linker Einflussnahme
Mit Julian Theiß (Landesvorstand LINKE RLP, AStA Uni Trier)
How to linke Kommunalpolitik
Mit Jasper Proske (Linksfraktion im Mainzer Stadtrat)
Rhetorikschulung
Mit Christoph Fischer (Bildungsbeauftragter LINKE RLP)
Unser Gesundheitssystem – ein Irrweg in die Zukunft!
Mit Stefan Heyde (Pflegekraft/LINKE Mainz-Bingen/Pflegekräfte in Not)
Klassen und Klassenstrukturen heute
Mit Prof. Dr. Heinz Bierbaum (Ökonom/Bundesvorstand DIE LINKE)
Karl Marx – Revolutionär und Kämpfer
Mit Daniel Kehl (Linksjugend [’solid] Dortmund Dortmund] Dortmund]/SAV)
Klimagerechtigkeit
Mit Dorothee Häußermann (Ende Gelände/attac)
Marxens Kritik der politischen Ökonomie – eine Einführung
Mit Tatjana Gossen (Sozialwissenschaftlerin, Teamerin der Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die Teilnahme ist für Mitglieder der Linksjugend [’solid] Rheinland-Pfalz kostenlos, die Kosten für die An- und Abreise (Kilometerpauschale oder Fahrt mit der Bahn in der 2. Klasse) können erstattet werden. Bei Teilnehmer*innen aus anderen Landesverbänden oder Nicht-Mitgliedern würden wir uns über eine kleine Spende freuen.
Betten sind bis zu einer gewissen Teilnehmer*innenzahl vorhanden. Wenn ihr sicher gehen wollt, dass ihr ein Bett bekommt, meldet euch bitte unter info@solid-rlp.de an.
Des Weiteren gilt zu erwähnen, dass wir gemeinsam kochen. Teilnehmer*innen müssen also damit rechnen, beim Kochen und Abwaschen beteiligt zu werden.