Blutdruck messen, Bettpfannen leeren, der Pflegekraft hinterher sprinten, um nichts zu verpassen, kurz erklärt bekommen, wie man einen Zugang legt, keine Zeit für Nachfragen. Auf sich allein gestellt in einem Labyrinth aus weiß und Desinfektionsmittel, hier und da wieder eine Überstunde. Mal eine Pause machen und etwas essen? Von wegen – Ausbeutung lässt grüßen!

So sieht leider die Realität und der Alltag vieler Pflegekräfte aus. Mehr als 162.000 Pflegekräfte fehlen in den Krankenhäusern und Altenheimen. Woran liegt das? Wie sieht die Bewegung in den Krankenhäusern momentan aus? Warum können wir einem Gesundheitsminister wie Jens Spahn nicht glauben was er verspricht?

Kommt vorbei und diskutiert mit, wie ein gerechtes und ein bedarfsorientiertes Gesundheitssystem aussehen kann!

Marie Schulpig, medizinische Fachangestellte in Berlin, Mitglied der
linksjugend [’solid] des Bezirksfachbereichsvorstandes des FB3 (Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfaht und Kirchen) in ver.di.

Jetzt anmelden;
https://solid-rlp.de/termin/4-bildungswochenende/

#linksjugend #Bildungswochenende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert