Heute vor 74 Jahren wurde das KZ Auschwitz-Birkenau durch die Truppen der Roten Armee befreit. Dort wurden etwa eine Millionen Jüdinnen und Juden Opfer des Holocaust. Dazu kamen ca. 160.000 nichtjüdische Opfer. Auschwitz wurde so zum Symbol der Shoah.
Dieses antisemitische Menschheitsverbrechen hatte das Ziel alle Jüdinnen und Juden in Deutschland zu vernichten. Ab 1942 nutzte man dazu industrielle Methoden.
Wir als antifaschistischer Jugendverband setzen uns dafür ein, dass ein solches Verbrechen nie wieder stattfindet. Wir stellen uns offensiv gegen jeder Form von Faschismus – egal wo.
Wir zeigen uns mit allen Menschen solidarisch, unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion.
Auch heute werden wieder gesellschaftliche Minderheiten, aufgrund fremdenfeindlicher Hetze, angefeindet und verfolgt. Rassismus und Antisemitismus sind in der aktuellen kapitalistischen Gesellschaft alltäglich.
Wir als Sozialist*innen sehen diese Hetze als Instrument der Kapitalistinnen und der herrschenden Politik, um die Arbeiter*innenklasse zu spalten. Der Kampf gegen Faschismus und Rassismus bedeutet also auch immer den Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und kapitalistische Ausbeutung.
Auf das Auschwitz nie wieder sei!