Heute fand der jährliche Naziaufmarsch unter dem Motto „Tag der deutschen Zukunft“ in Chemnitz statt. Dort versuchten die Faschisten die Erfolge, die sie letzten Sommer in Chemnitz verbuchen konnten auszunutzen und nochmal mehrere tausend Menschen für ihre Hetze zu mobilisieren. Damals folgten mehrere tausend Menschen in Chemnitz dem Aufruf rechter Gruppierungen. Nach der Demonstration kam es letztes Jahr zu pogromartigen Stimmungen gegenüber Menschen, die nicht in das ekelhafte Weltbild der Faschisten passten.
Bemerkenswert war damals besonders der Schulterschluss offen faschistischer Kräfte mit eher bürgerlich rechten Gruppen wie der AfD und deren Anhänger*innen.
Ihr Ziel wieder tausende Menschen für ihre Hetze auf die Straße zu bringen verfehlten die Faschisten heute dennoch deutlich. Gerade einmal 200-250 Faschisten kamen zusammen und standen etwa 2000 Antifaschist*innen gegenüber. Teilweise konnte die Route der Faschisten über längere Zeit blockiert werden und die Sprechchöre der Nazis ging immer wieder in lauten antifaschistischen Parolen unter. Aber natürlich gilt: 200 Nazis sind 200 Nazis zu viel!
Am Ende ihres Aufmarsches kündigten die Faschisten noch an, nächstes
Jahr ihren Aufmarsch im rheinland-pfälzischem Worms abzuhalten. Wir
werden dies aber nicht zu lassen! Weder Chemnitz noch Worms werden wir
den Faschisten überlassen. Daher rufen wir alle antifaschistischen
Kräfte, besonders in Rheinland-Pfalz dazu auf, sich an den
Vorbereitungen für den kommenden Aufmarsch zu beteiligen. Wir als
linksjugend [solid] Rheinland-Pfalz sind der Meinung, dass wir den
Naziaufmarsch in Worms nur verhindern können, wenn sich alle
antifaschistischen Kräfte vernetzen und zusammenschließen. Dazu müssen
wir Debatten führen und Strukturen aufbauen!
Der rechten Ideologie
stellen wir eine sozialistische und solidarische Gesellschaft gegenüber,
welche frei von Ausbeutung, Nationalismus und Diskriminierung ist.
Kein Fußbreit den Faschisten!
