Für Dienstag den 26. Februar 2019 haben die Gewerkschaften GEW, ver.di, GdP, sowie die IG BAU zu einem ganztägigen Warnstreik in Mainz aufgerufen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), welche seit dem 21. Januar 2019 mit den Gewerkschaften in Verhandlung steht, hat nach bisher zwei Verhandlungsrunden noch immer kein Angebot vorgelegt. Vor der dritten Verhandlungsrunde am Donnerstag wird daher der Druck auf die Arbeitgeberseite noch einmal erhöht.
Ab 11:00 Uhr startet am Unterhaus Mainz die gemeinsame Demonstration in Richtung Ernst-Ludwig-Platz, wo ab 12 Uhr die Abschlusskundgebung beginnt.
Aufgerufen sind alle Beschäftigten der Länder, dessen Verträge in den Geltungsbereich des Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder fallen.
Wir unterstützen die zentralen Forderungen der Gewerkschaften:

• Erhöhung der Tabellenentgelte um 6% (min. jedoch 200€)
• Erhöhung der Auszubildenden- & Praktikant*innenentgelte um 100€
• zusätzliche Erhöhung der Pflegetabelle um 300€
• Wiederinkraftsetzung der Vorschrift zur Übernahme von Auszubildenden

Für den vorgeschlagenen Tarifvertrag ist eine Laufzeit von 12 Monaten vorgesehen, jedoch wird er von der Tarifgemeinschaft der Länder als unfinanzierbar abgewiesen. Die Mehreinnahmen der letzten Jahre würden an anderer Stelle benötigt.
Wieder einmal wird bei den Beschäftigten gesparrt. Dabei wäre genug Geld da, wenn man die Vermögenssteuer wieder in Kraft setzen, sowie Erbschafts- und Kapitalertragssteier deutlich erhöhen würde. Dafür müssen wir gemeinsam kämpfen!

Die linksjugend [’solid] Rheinland-Pfalz solidarisiert sich mit den Streikenden und hofft auf einen entschlossenen Arbeitskampf von Seiten der Gewerkschaften und den Beschäftigten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert