Am Wochenende vom 14.-16. Juni 2019 fand unsere alljährliche Sommerlandesmitgliederversammlung in Oberbettingen statt. Im beschaulichen Dorf in der Vulkaneifel sammelten sich, trotz langen Fahrzeiten und verbesserungswürdiger ÖPNV-Anbindung, 20 Menschen aus sechs rheinland-pfälzischen Basisgruppen inklusive einem Gast aus Baden-Würtemberg. Neben der Wahl unserer Delegierten für den Landesparteitag von DIE LINKE Rheinland-Pfalz und der Wahl der Kassenprüfung ging es im offiziellen Teil der Veranstaltung hauptsächlich um Anträge, die unseren Landesverband weiter voranbringen sollen. So wurde unter anderem neues Material, in Form einer Sticker- und Plakatreihe sowie einem Flyer zum Thema Pflegenotstand beschlossen. Des Weiteren wurde für den Antrag des LSP*Rs gestimmt, eine*n FLTI*-Beauftragte*n und Inklusionsbeauftragte*n einzuführen. Diese werden bei der nächsten Winter-LMV im Januar gewählt. Außerdem gab es Anträge zur Solidarität mit der iranischen Arbeiter*innenklasse, welche sich seit einigen Monaten in großen Arbeitskämpfen befindet, zu einem Konzert der Basisgruppe Koblenz und zu einer aktuellen Auswertung von Fridays for Future. Letzterer stieß die kontroverseste Debatte bei den Anträgen an, da es aus verschiedenen Basisgruppen unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zu der Bewegung gab. Zusätzlich haben wir beschlossen, einen Antrag an den Landesparteitag zu stellen, welcher fordert, dass die Landespartei sich mehr mit ökologischen Fragen befasst, da diese unserer Meinung nach stark vernachlässigt werden. Abseits des offiziellen Teils gab es zwei interessante Workshops. In einem ging es um die aktuelle politische Lage in Deutschland und der Welt, die Lage der Partei DIE LINKE und unseres Jugendverbandes. Dabei entstand eine Diskussion über den Wahlkampf und die bitteren Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahl. Im zweiten Workshop ging es um die Frage „Was ist Sozialismus?“. Nach einem kurzen Inputreferat über die Geschichte des Sozialismus sowie der sozialistischen Theorie und Praxis entstand eine spannende Diskussion über die Rolle von Repressionsapparaten in einer sozialistischen Gesellschaft und die Möglichkeiten von Arbeitszeitverkürzung und demokratischer Planwirtschaft. Highlight des Wochenendes war jedoch die Waldwanderung am Samstagabend. Bei sonnigem Wetter kam es dabei zu guten Gesprächen und einem regen Austausch der einzelnen Basisgruppen. Außerdem haben wir einige Solifotos für unsere iranischen und venezolanischen Kolleg*innen, den Frauen*streik in der Schweiz und die Wiesbadener Hausbesetzer*innen gemacht. Ein großer Dank gilt auch noch Franziska Liebich, welche uns trotz erschwerter Anreise besuchte, aktuelle Projekte des BSP*Rs vorstellte und uns einlud, mit ihr über den Jugendverband zu debattieren. Wir ziehen ein positives Fazit aus unserer LMV. Trotz unglücklicher Lage der Tagungsstätte hatten wir spannende Gespräche, wichtige Debatten und vor allem eine gute Zeit zusammen! Wir sehen eine positive Entwicklung im Landesverband und gute Bedingungen, diesen weiter aufzubauen. Die Legitimationskrise der herrschenden Klasse schreitet weiter voran und viele Menschen sind auf der Suche nach einer Systemalternative. Wir setzen unsere Arbeit nach diesem Wochenende gestärkt und motiviert fort. Hin zum Sozialismus!