Am 19. Januar 2019 fand in Kaiserslautern die alljährliche Winter-Landesmitgliederversammlung der linksjugend [’solid] Rheinland-Pfalz statt. An dieser beteiligten sich über 30 junge Menschen und die Basisgruppen Alzey, Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Mainz, Trier, Wittlich und Worms. Es wurde über die Aktivitäten der Basisgruppen gesprochen und über die bevorstehende Kommunalwahl diskutiert. Jochen Bülow, Vorsitzender der LINKEN Rheinland-Pfalz, hielt dazu auch ein Grußwort und einen Redebeitrag. Ein Genosse der linksjugend [’solid] Baden-Würtemberg, welcher sich angekündigt hatte, war leider krank geworden, weswegen, dieses von uns vorgelesen wurde.

Räume der Winter LMV 2019 im Tagungs- und Freizeithaus Galappmühle, Kaiserslautern

Anträge gab es natürlich wieder auch zu diskutieren. Beschlossen wurden als Leitantrag eine Selbstdarstellungs- Broschüre für den Landesverband, unter dem Motto „Wer wir sind und was wir wollen“. Außerdem unterstützen wir als Landesverband zum zweiten Mal das Pfingstcamp der linksjugend [„solid] NRW vom 6. bis 11. Juni in Essen. Ein Antrag der BG Alzey und der LAG Umwelt wurde ebenfalls angenommen, welcher vorsieht, keine tierischen Produkte mehr, durch den Landesverband zu finanzieren.
Die Basisgruppe Koblenz beantragte Gelder, um eine Vortragsreihe zu den Themen Mieten, Bildung und Drogenpolitik durchzuführen. Diese wurde ihnen auch bewilligt. Zusätzlich wurde beschlossen, dass der Landesverband einen Antrag an den Bundeskongress der linksjugend [’solid] stellt, welche die Transparenz der Arbeit des Bundessprecher* innenrates und des Länderrates erhöhen soll.

Barbara vom Landesprecher*innenrat 2018 stellt die Aufgaben des LSpRs vor.

Ein langer und wichtiger Teil der Landesmitgliederversammlung waren natürlich wieder die Wahlen, des Landessprecherinnenrates, der Länderrats-Delegierten und der Delegierten für den Bundeskongress. Die Wahl der Delegierten zum Landesparteitag von DIE LINKE Rheinland-Pfalz und die der Kassenprüfung wurden aus Zeitgründen auf die Sommer-LMV im Juni verschoben. Der neue Landessprecherinnenrats besteht dieses Jahr aus acht Personen. Wir gratulieren Annette(Kaiserslautern), Harvey(Kaiserslautern), Isabell(Worms), Luise(Mainz), Markus (Koblenz), Max(Mainz), Sophie(Landau) und Manuel, welcher als Schatzmeister fungiert. Im Länderrat vertreten den Landesverband weiterhin David (Mainz) und Sophie (Landau). Seit diesem Jahr haben wir durch eine positive Mitgliederentwicklung 12 anstatt 10 Bundekongress- Delegierte. Leider kandidierten auf der Liste zur Sicherung der Mindest-Quotierung lediglich fünf nicht-männliche Personen, weshalb vorerst ein Platz offen bleibt, welche noch nachgewählt werden soll.

Der neugewählte Landessprecher*innenrat:(von links nach rechts) Harvey, Luise, Annette, Max, Markus, Isabell & Manuel. Es fehlt Sophie.

Insgesamt war es ein langer, aber erfolgreicher Tag für den Landesverband. Wir überlegen jedoch, die nächste Winter-LMV 2020 auf 2 Tage auszuweiten, um genügend Zeit für politische Debatten und die Wahlen zu haben. Mit dem neuen LSp*R und den beschlossenen Anträgen, hat auch der Landesverband gut ins Jahr 2019 gestartet und wir sind motiviert, unsere Arbeit und Aktivitäten in Rheinland-Pfalz weiter auszubauen und den Jugendverband aufzubauen. Wir werden uns mit Ausbeutung, Diskriminierung und Krieg nie abfinden und weiter dagegen kämpfen. Wir stehen für eine solidarische Gesellschaft, in der die Bedürfnisse der Menschen im Mittelpunkt stehen und nicht die Bedürfnisse der Banken und Konzerne. Wir kämpfen für den Sozialismus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert