Heute haben sich mehrere Genoss:innen und Basisgruppen digital zusammengefunden, um den Jugendwahlkampf für die diesjährige Bundestagswahl vorzubereiten. Wir können dabei auf ein sehr erfolgreiches Treffen zurückblicken. Begonnen haben wir mit einem Input und einer Diskussion über die aktuelle politische Situation in Deutschland. Dabei haben wir vor allem über die Stimmung in der Bevölkerung, die relevanten Themen, den Stand der LINKEN und unsere eigene Ausrichtung im Wahlkampf diskutiert. Die Stimmung in der Bevölkerung wird sehr stark von der Pandemie Entwicklung abhängen. Deswegen wollen wir mit den Themenschwerpunkten und Slogans auch flexibel sein. Innerhalb der LINKEN setzen wir uns für einen kämpferischen und sozialistischen Kurs ein, fernab von Anpassung an SPD und Grüne und den Versuchen von Wagenknecht und ihren Anhänger:innen eine Spaltung zwischen hiergeborenen und migrantischen Teilen der Arbeiter:innenklasse aufzumachen. Deswegen stellen wir bei unserem Jugendwahlkampf auch unser Programm und Forderungen nach vorne, welcher auf Aufbau des Jugendverbandes abzielt, statt einen Stimmwahlkampf für Bartsch, Wagenknecht und Co. zu führen. Trotzdem setzen wir uns natürlich dafür ein, dass DIE LINKE mit einem guten Ergebnis in den Bundestag einzieht.

Anschließen haben wir unser Material diskutiert. Dazu gehört eine Reihe an zweiseitigen DIN A5 Flyern, welche unsere Forderungen in Kurzform erklären und zum Aktiv werden, aufrufen. Die Themen sind dabei gute Arbeit/Ausbildung, bezahlbarer Wohnraum, gut ausgebauter ÖPNV, Klimaschutz, gute Bildung, Kampf gegen Diskriminierung (Antirassismus/Migration und Feminismus/LGBTIQ-Befreiung) und ein bedarfsgerechtes Gesundheitssystem (mit speziellem Blick auf die Situation von Azubis in der Pflege). Zusätzlich werden wir einen Flyer mit einem allgemeinen Aufruf zum Wählen der LINKEN und zum Aktiv werden drucken. Die Texte der Flyer werden wir in der nächsten Zeit auf unserer Webseite veröffentlichen und so schnell wir möglich in den Druck geben. Als weiteres Material haben wir zwei Plakate geplant mit den Kernslogans „Öffentlich statt privat“ und „Zukunft statt Kapitalismus“. Dies soll auch die generelle Stoßrichtung im Jugendwahlkampf sein.

Außerdem haben wir über mögliche Give Aways gesprochen. Auf jeden Fall könnt ihr euch über eine Reihe an Buttons freuen. Die Umsetzung von weiteren Materialien, wie Trillerpfeifen und Notizbüchern (für Demos und politische Arbeit prüfen wir. Darüber hinaus wollen wir vor allem die Basisgruppen für Infostände und Kundgebungen ausstatten. Bei der Diskussion über Aktionen im Wahlkampf haben wir uns vorgenommen vor allem mit interaktiven Infoständen, Kundgebungen und gezielten Flyeraktionen vor beispielsweise Pflegeschulen und Azubiwohnheimen, unsere Inhalte verbreiten und darüber neue Aktive für die Basisgruppen gewinnen und den Landesverband aufbauen. Wir wollen dafür auch thematische Aktionstage planen, welche landesweit in allen Basisgruppen durchgeführt werden sollen. Für den Social-Media Wahlkampf sollen kleine Videos erstellt werden, welche unsere Positionen kurz zusammenfassen.

Wir haben uns also einiges vorgenommen und sind motiviert in einen kämpferischen und sozialistischen Jugendwahlkampf zu starten. Der Kapitalismus hat uns nämlich nichts zu bieten, außer Ausbeutung, Unterdrückung und Umweltzerstörung. Wenn auch du dich mit unseren Ideen identifizieren kannst und auch der Meinung bist, dass es so nicht weitergehen kann, werde jetzt mit uns aktiv und lasst uns gemeinsam für eine sozialistische Zukunft kämpfen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert