Flyer zur Bundestagswahl 2021.
Schluss mit Lernfabrik & Leistungsdruck! Aus der Pandemie lernen.
Wenige waren während der Corona-Pandemie so stark belastet wie Schülerinnen. In der Pandemie sollten die Schulen so lange wie möglich offen bleiben, damit die Eltern der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Jetzt werden Familien mit den psychosozialen Folgen der Lockdowns alleingelassen. Nie ging es den Herrschenden um die Gesundheit von Schülerinnen, Beschäftigten und ihren Familien. Das Virus offenbarte nur die bereits bestehenden Missstände im Bildungswesen. Durch die jahrzehntelange Sparpolitik der bürgerlichen Parteien gibt es zu wenig Lehrkräfte und zu wenig Investitionen in Schulen. Die Folgen sind – auch ohne Corona – zu große Lerngruppen, Unterrichtsausfälle, fehlende oder veraltete Schulausstattung bis hin zu maroden Schulgebäuden.
Das Geld liegt bei den Reichen!
Fast 48 Milliarden Euro beträgt der Investitionsstau allein an den Schulen. Doch das Geld zur Finanzierung ist da: Die Regierenden steckten allein letztes Jahr über 5 Milliarden Euro in Kampfflugzeuge und hunderte Milliarden Euro in die Taschen von Konzernbossen (wie bei der Lufthansa) und Automobilindustrie, um ihre Profite zu sichern. Dieselben Politiker*innen behaupteten, dass für Luftfilter an Schulen kein Geld da sei!
Krankes System – Auch ohne Pandemie!
Das Bildungssystem hat im Kapitalismus vor allem eine Aufgabe: Neue Arbeitskräfte für die kapitalistische Wirtschaft zu liefern. Dauerstress, Leistungsdruck und Konkurrenz gehören dafür zum Alltag an Schulen und Universitäten. Schon im jungen Alter wird über Bildungswege und Noten aussortiert. Unternehmen sollen später zwischen verschiedenen Bewerber*innen wählen können. Jugendliche stehen ständig vor der Frage, ob die eigenen Leistungen gut genug sind für die gewünschten Ausbildungs- oder Studienplätze. Die Folgen: Zukunftsunsicherheit, Angst vorm Scheitern und eine massive Zunahme psychischer Leiden wie Depressionen und Burnout.
Gemeinsam kämpfen!
Keine der pro-kapitalistischen Parteien kann die Bildungskrise lösen. Wir brauchen eine sozialistische Alternative zum derzeitigen Bildungssystem, in der eine demokratische Gestaltung von Lehrplänen entlang der Bedürfnisse von Schülerinnen und Studierenden stattfindet, die Raum zur Entfaltung individueller Interessen bietet. Wir wollen gemeinsam mit der Bildungsgewerkschaft GEW, der Linkspartei sowie Schülerinnen und Studierenden Kampagnen zur Durchsetzung eines bedarfsgerechten Bildungssystems organisieren. Werde dafür mit uns aktiv!
Kämpfe mit uns für:
- Freien Zugang zu Bildung und Kultur: Flächendeckende Lehr- und Lernmittelfreiheit!
- Lehren aus der Pandemie: Luftfilter und andere Hygienemaßnahmen für alle Schulen!
- Bereitstellung von digitaler Infrastruktur, Endgeräten und Instandhaltung/Sanierung von Schulgebäuden!
- Massive Investitionen: Verkleinerung von Schulklassen auf maximal 15 Schüler*innen, Ausbildung und Einstellung der nötigen Lehrkräfte.
- Die Reichen sollen zahlen: Sofortige Vermögensabgabe von 30 Prozent auf den Reichtum der Millionäre und Milliardäre! Steuern rauf auf Profite und Erbschaften!