Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Buchvorstellung: Sich nicht regieren lassen. Zum Demokratieverständnis von Rosa Luxemburg

14. Juni 2021 @ 18:30 20:00

Sich nicht regieren lassen. Workshop zum Demokratieverständnis von Rosa LuxemburgMit Lutz Brangsch und Miriam PieschkeRosa Luxemburg steht für einen demokratischen Sozialismus, für ein Verhältnis von „Masse und Führung“ auf Augenhöhe und für eine Vision einer befreiten Gesellschaft. Sie gilt oft als nicht-diskreditierte Ikone der linken Geschichte und Bewegung. Wenn auch ihre Lebensdaten und die grausamen Umstände ihres Todes vielen linken Menschen bekannt sind, wissen die meistens wenig über ihr Werk, ihre Standpunkte und ihr Wirken in der Arbeiter*innenbewegung.
In diesem Workshop stellen Lutz Brangsch und Miriam Pieschke das von ihnen herausgegebene Buch zum Demokratieverständnis von Rosa Luxemburg vor. Neben einem Einblick in die Zeit, in der Luxemburg lebte und wirkte, wollen sie unter anderem über Luxemburgs Bildungsverständnis und ihre Perspektive auf Parlamentarismus sprechen.
Alle sind willkommen, der Workshop richtet sich besonders an Einsteiger*innen.Der Ökonom Lutz Brangsch ist Referent für Demokratie und Staat am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften der DDR.
Miriam Pieschke ist Sozialwissenschaftlerin an der Hochschule Magdeburg-Stendal und Fellow am Institut für Gesellschaftsanalyse. Des Weiteren ist sie Redaktionsmitglied der Zeitschrift LuXemburg.14. Juni 2021, 18:30 Uhr
Zoom Zugang:
https://zoom.us/j/92771203384?pwd=WkdtT2RmbkdFOElvblRxakVZUHZUdz09

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert