
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Hambacher Wald und darüber hinaus
13. Februar 2019 @ 17:30 - 21:00

Am 13.02. kommt eine Gruppe Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald für eine Abendveranstaltungen zu unserem Basisgruppentreffen. In der Veranstaltung wird es um Geschichten aus dem Hambacher Wald gehen und darum Geschichte selbst zu schreiben. Der rote Faden durch die Veranstaltung wird die Hoffnung sein, die entsteht, wenn wir durch gemeinsames Handeln Veränderung erwirken. Wir wollen euch mitnehmen, auf eine Reise durch sechs Jahre Waldbesetzung und Bewegungsaufbau und mit euch Pfade finden, auf denen diese Reise weitergehen kann, bis zum Systemwandel und darüber hinaus.
Wir hoffen durch die Veranstaltungen Menschen zu erreichen, die von der Geschichte des Waldes mitgerissen und bewegt wurden. Sie wollen wir miteinbeziehen und zu unseren Gefährt*innen machen, im Kampf gegen Kohle und für Klimagerechtigkeit. Deswegen wollen wir erklären, warum der Kampf für den Hambacher Wald auch ein Kampf gegen Kapitalismus ist.
Dem Sonderbericht der IPCC zu Folge haben wir zwölf Jahre Zeit, um unsere Gesellschaft radikal zu verändern, denn wenn wir nicht bis 2030 die Hälfte unserer Emissionen senken, steuern wir auf eine unbewohnbare Erde zu. Dass es in solchen Zeiten nicht wahnsinnig ist, in ein Baumhaus auf fünfzehn Meter Höhe zu ziehen, sondern es vielmehr wahnsinnig wäre, nicht zu handeln, wollen wir zeigen. Und die Möglichkeit zu handeln erlebbar machen.
Letztlich hoffen wir, dass die Veranstaltung Teil eines breiten, langfristigen Organiserungsprozess einer vielfältigen Bewegung für Klimagerechtigkeit wird, denn wir müssen uns bewegen für eine Erde auf der Leben möglich bleibt. Und Hambi ist erst der Anfang. Daher wollen wir nicht nur selbst reden, sondern mit den Menschen vor Ort herausfinden, wie sie sich gegen die Klimakatastrophe organisieren können.