Bildungsveranstaltung
Online-Vortrag: Alexandra Kollontai – Ihr Leben und Wirken
Meet JitsiDer Vortrag wird über der Plattform Jitsi laufen, schreibt uns an um die Zugangsdaten zu bekommen. Entweder über facebook, Instagram oder per Mail an: info@linksjugend-mainz.de . Auf eurem Smartphone braucht ihr die kostenlose "Jitsi Meet" App, am Broweser reicht der Link. Alexandra Kollontai hatte ein bewegtes Leben. Sie war nicht nur Diplomatin, Schriftstellerin und [...]
Tatort Gesundheitswesen: Kostenfaktor oder systemrelevant?
Online-Vortrag:Tatort Gesundheitswesen - Kostenfaktor oder systemrelevant? Seit Jahren wird das Gesundheitssystem kaputtgespart. Es herrscht die Zwei-Klassen Medizin. Das heißt wer mehr Geld hat bekommt auch eine bessere Behandlung. Der Mensch und dessen Krankheiten sind, auch dank der Fallpauschalen, längst zu einer Ware im Gesundheitswesen geworden. Es geht im Vordergrund nicht mehr unbedingt darum den Menschen [...]
Online-Vortrag: Was ist Faschismus und wie bekämpfen wir ihn?
Faschismus ist ein Begriff, der seinen Ursprung im 20 Jahrhundert in Italien, zu Zeiten des italienischen Politikers Benito Mussolini hat. Heutzutage erlebt dieser Begriff eine Rückkehr in den Medien sowie im Volksmund, was durch das dramatische Erstarken von rechten Kräften bedingt ist.Doch was genau bedeutet Faschismus? Was impliziert dieser Begriff und herrschen heutzutage weiterhin faschistische [...]
Wie wehren wir uns gegen Massenentlassungen?
Das "Corona-Jahr" 2020 wird nicht nur wegen dem globalen, pandemischen Geschehen in die Geschichte eingehen, sondern auch wegen den massiven Angriffen auf das Arbeitsrecht und die Klasse der Arbeiter*innen an sich. Denn die Wirtschaftskrise, die sich schon Ende 2019 in den Zahlen der weltweit agierenden Konzerne andeutete, soll einmal wieder auf den Rücken derer ausgetragen [...]
Vortrag: Wie weiter nach den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst?
ZoomJan Horsthemke, Gewerkschafter und aktiv bei der linksjugend Dortmund, referiert im Rahmen unserer Antikrisenkampagne zu der Frage "Wie weiter nach den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst?" am Sonntag, dem 15.November um 18 Uhr auf Zoom!
5. Bildungswochenende 2020
Das Bildungswochenende der linksjugend Rheinland-Pfalz geht in die fünfte Runde. Leider kann es dieses Jahr durch die Corona-Pandemie nicht wie gewohnt im Nibelungenturm in Worms stattfinden. Wir haben uns daher entschieden, am Wochenende vom 4.-6. Dezember eine Reihe von Online-Veranstaltungen durchzuführen.Im Zuge der wohl schwersten Krise in der Geschichte des Kapitalismus sind die Fragen rund [...]
Buchvorstellung: Rosa Luxemburg. Ihre politischen Ideen.
Dieses Jahr feiern wir den 150. Geburtstag der Sozialistin und Revolutionärin Rosa Luxemburg. Zu diesem Anlass wollen wir uns nicht nur mit ihrem Leben und Wirken, sondern im Besonderen mit ihren politischen Ideen befassen.
Rosa Luxemburg zu Revolution und Terror
Vortrag und Diskussion mit Dr. Jörn Schütrumpf – Leiter der Rosa Luxemburg-Forschung in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Buchvorstellung: Sich nicht regieren lassen. Zum Demokratieverständnis von Rosa Luxemburg
Sich nicht regieren lassen. Workshop zum Demokratieverständnis von Rosa LuxemburgMit Lutz Brangsch und Miriam PieschkeRosa Luxemburg steht für einen demokratischen Sozialismus, für ein Verhältnis von „Masse und Führung“ auf Augenhöhe und für eine Vision einer befreiten Gesellschaft. Sie gilt oft als nicht-diskreditierte Ikone der linken Geschichte und Bewegung. Wenn auch ihre Lebensdaten und die grausamen [...]
Jugendwahlkampf vorbereiten – Sozialistischen Jugendverband aufbauen
ZoomLiebe Genoss:innen, die Bundestagswahlen finden dieses Jahr in einer Zeit statt, welche von einer schweren politischen Krise des Kapitalismus geprägt ist. Zum einen wird der Fortgang der Corona-Pandemie die Stimmung und den Fokus bei dieser Wahl massiv bestimmen. Aber auch die fortschreitende wirtschaftliche Krise wird ihre Auswirkungen zeigen. Es wird vor allem darum gehen, wer [...]